
Jedes Kind ist anders -
und zusammen sind wir stark
Liebe Eltern,
herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Kontakt:
Christine Engels: 0173/1042297
Andrea Schulz: 0177 / 5001406
E-Mail: engels.c.d.k@web.de
oder: sheep35@web.de
Betreuungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr - 14:00 Uhr
Adresse:
Hauptstraße 10; 41472 Neuss
Mein Name ist Lena Krause
Mein Name ist Lena Krause
WIR STELLEN UNS VOR:
Mein Name ist Christine Engels.......

Mein Name ist Andrea Schulz und im Februar 1970 geboren. Ich bin Mutter von vier Kindern: Sam (1994), Selina (1996), Emmely (2002) und Leon (2005). Ich bin geschieden und lebe mit meinen beiden jüngeren Kindern in der Neusser Innenstadt.
Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine Ausbildung zur Arzthelferin gemacht.
Viele Jahre habe ich verschiedene Berufe ausgeübt und mich um meine Kinder gekümmert.
2007 habe ich als Ergänzungskraft im Kindergarten begonnen zu arbeiten und später dort die
U3 Mittagsbetreuung übernommen.
2015 habe ich meine Qualifizierung zur Tagespflegeperson absolviert und das Bundeszertifikat des DJI-Curriculums in Berlin, nach erfolgreicher Prüfung erhalten.
Seitdem arbeite ich bis Juni 2022 als angestellte Tagespflegeperson in zwei Großtagespflegen in Düsseldorf.
Ab dem 27.Juni 2022 werde ich nun als selbstständige Tagespflegeperson in der Großtagespflege „Die kleinen Krümel“ in Holzheim arbeiten.
Ich freue mich darauf, Ihre Kinder bei ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Ebenso freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern.
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Unsere Aufgabe als Tagesmütter sehen wir darin, die Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, mit viel Liebe, Aufmerksamkeit, Zeit, Kreativität und Warmherzigkeit, zu unterstützen. Wir sehen die Kinder als kleine Persönlichkeiten, die wir respektieren und wertschätzen. Im Vordergrund unserer Pädagogik steht, dass Kind zu stärken Dinge selbst zu tun und sich auszuprobieren. Ebenso durch das Miteinander Vertrauen, Offenheit und Ich-Stärkung zu erlernen. Die individuellen Bedürfnisse des Kindes stehen für uns ebenfalls im Vordergrund. Um die sprachliche Entwicklung zu fördern, werden wir mit den Kindern viel reden, vorlesen, erklären, frei erzählen sowie singen.
Den Alltag mit Ritualen und Regeln gestalten, sehen wir als elementar, da dass den Kindern Sicherheit und Vertrauen gibt. Um stets auf dem neuseten pädagosgischen Stand in der Kindertagespflege zu sein, nehmen wir regelmässig an Fortbildungen in den verschiedenen Bereichen teil. Sämtliche Lernerfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten sind nur auf der Basis von Bindung, Vertrauen und emotionaler Sicherheit möglich.
Gestaltung der Eingewöhnungsphase
Die Eingewöhnungsphase des Kindes in die Großtagespflege ist sehr individuell und kann bis zu drei Wochen dauern. Je nach Kind kann sich die Zeit auch verkürzen oder verlängern. Voraussetzung für eine gute Eingewöhnungsphase ist der Erstkontakt zwischen Tagesmutter, Kind und Eltern.
In den ersten drei Tagen sollte die Mutter mit dem Kind für ein bis zwei Stunden bei der Tagesmutter sein. Dabei sollte die Mutter im Hintergrund bleiben und die Situation beobachten.
Am vierten Tag lässt die Mutter das Kind für eine kurze Zeit alleine bei der Tagesmutter. Sie sollte aber jederzeit erreichbar sein. Im Laufe der nächsten Tage wird die Abwesenheit der Mutter kontinuierlich erhöht, bis das Kind eingewöhnt ist.
Das Kind in der Gruppe
Durch die Gruppe hat das Kind die Chance beim Spiel und miteinander wichtige soziale Erfahrungen zu machen. Das Kind erhält Anregungen die anderen Kinder und die Umwelt zu erfahren und zu begreifen. Angeleitetes wie auch freies Spielen haben im Tagesablauf ihren Platz. Für das Kind ist der Wechsel zwischen Aktion und Ruhephasen sehr wichtig.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Zusammenarbeit zwischen uns und den Eltern sollte partnerschaftlich sein. Dabei steht das Wohl des Kindes stets im Vordergrund. Regelmäßige Gespräche mit den Eltern z.B. über Erziehung, Entwicklung und Erwartungen sind selbstverständlich. Wir stehen den Eltern auch telefonisch zur Verfügung.
Tagesablauf
Die Kinder werden meistens gegen acht Uhr gebracht. Danach wird das Frühstück gemeinsam von den Kindern - je nach Alter - und uns zubereitet. Anschließend frühstücken wir gemeinsam. Nach dem Aufräumen, putzen die Kinder die Zähne und anschließend können sie frei spielen bevor eine gemeinsame Aktivität stattfindet (z.B. Vorlesen, singen, spazieren gehen, Ausflüge machen usw.).
Gegen 11:30 Uhr essen wir zu Mittag und nach dem Zähneputzen geht es ins Bettchen. Die Kinder werden gegen 16:00 Uhr abgeholt.
Bring- und Abholzeiten können bei Bedarf individuell vereinbart werden.
Ernährung
Wir legen großen Wert auf frische, regionale und wenn möglich, biologische Lebensmittel. Die Einkaufsmöglichkeiten sind vom Wochenmarkt bis Aldi möglich. Die Zubereitung der einzelnen Mahlzeiten machen wir mit viel Liebe und mit kleinen Hilfen der Kinder.
Ein Frühstück zum Beispiel sieht wie folgt aus:
- Frisches Obst
- Vollkornbrot
- Verschieden Aufstriche
- Müsli mit Milch oder Joghurt
- Als Getränke: Tee und Wasser
Snack: Obst und Rohkost
Zum Mittagessen gibt es zweimal in der Woche Fleisch, zweimal pro Woche vegetarische Kost und einmal in der Woche Fisch.
Ein Mittagessen könnte z.B. sein: Kartoffel-Gemüseeintopf mit Hackfleischbällchen
Snack: z.B. Vollkornkekse oder Obst
Als Ritual vor dem Mittagessen reichen wir uns die Hände und wünschen uns einen guten Appetit.
Abschied des Tageskindes
Bevor die Kinder die Großtagespflege verlassen, z.B. um in den Kindergarten zu wechseln, bereiten wir sie sanft auf die neue Situation vor. Gemeinsam schauen wir mit den Kindern Bücher vom Kindergarten an und lesen daraus vor, um eine Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt zu fördern. Zum Abschied erhält jedes Kind von uns ein Gruppenfoto und ein kleines Geschenk.
Bezahlung
Geldleistungen an das Jugendamt (siehe NRW-Tabelle). Das Essensgeld beträgt pro betreuten Tag 3,50 €.
Urlaub
Die Urlaubsplanung wird rechtzeitig zum Jahresende bekanntgegeben.
UNSER TAGESPFLEGE
L I N K S
K O N T A K T
Christine Engels
und
Andrea Schulz
Großtagespflege
"Die kleinen Krümel"
Neuss - Holzheim
Hauptstraße 10
TELEFON
0173/1042297
0177/5001406
engels.c.d.k@web.de
sheep35@gmx.de